Domain wig-schweißen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wig Schweißen:


  • Stamos WIG-Schweißgerät - AC/DC - MMA - 200 A - 230 V - IGBT - Puls - Alu-Schweißen ENTRIX 200
    Stamos WIG-Schweißgerät - AC/DC - MMA - 200 A - 230 V - IGBT - Puls - Alu-Schweißen ENTRIX 200

    Nutzen Sie zum komfortablen wie präzisen WIG-Schweißen das digitale WIG AC/DC Schweißgerät ENTRIX 200 von welbach. Auf dem übersichtlichen Bedienfeld stellen Sie alle Parameter selbst mit Schweißerhandschuhen schnell und komfortabel ein und kontrollieren diese auf dem LED-Display. Mit der Save-Taste speichern Sie Ihre Einstellungen als eines von 10 Jobprogrammen, um diese immer wieder zu nutzen. Der moderne IGBT-Inverter erlaubt Ihnen einen schnellen Wechsel zwischen den Schweißmethoden WIG DC, WIG AC und E-Hand. Mit bis zu 200 A schweißen Sie die meisten Metalle mühelos – ganz gleich unter welchen Bedingungen. Mit dem WIG-Schweißgerät schweißen Sie je nach Metall per Gleich- oder Wechselstrom. Mit Wechselstrom (AC) verarbeiten Sie sogar Leichtmetalle wie Aluminium oder Titan. Nutzen Sie für optimale Schweißergebnisse die Puls-Funktion. Wählen Sie auf dem digitalen Bedienfeld zahlreiche Parameter wie Anfangs-, Basis- oder Endstrom aus und stellen Sie diese mithilfe des Drehreglers optimal ein. Schalten Sie per Tastendruck direkt und unkompliziert vom DC- zum AC-Modus oder von 2- zu 4-Takt-Schweißen. Den Lichtbogen aktivieren Sie über die bewährte Hochfrequenzzündung. Zu Ihrer Sicherheit wird das ALU-Schweißgerät mit einem leistungsstarken Ventilator gekühlt. Den Überhitzungsschutz erkennen Sie an einer Diode neben dem LED-Display. Im Freien oder bei starkem Wind schweißen Sie mit der E-Hand-Schweißmethode. Dank einer stabilen Stromstärke erreichen Sie sehr gute Schweißergebnisse bei einer Vielzahl von Metallen wie Stahl, Eisen, Gusseisen, Nickel oder Kupfer. Nutzen Sie zum Schweißen Elektroden mit einem Durchmesser von bis zu 4 mm. Für optimale Schweißnähte von Anfang an greifen Sie bei dem Elektroden-Schweißgerät auf die Hot-Start-Funktion zurück. Hinweis zum Lieferumfang für die Schweiz: Dieses Gerät wird aufgrund nationaler rechtlicher Bestimmungen in die Schweiz ohne Wolframelektrode geliefert!

    Preis: 489.00 € | Versand*: 0.00 €
  • BGS 3518 Schweißerhelm verstellbar zum MIG MAG WIG Plasma Schweißen
    BGS 3518 Schweißerhelm verstellbar zum MIG MAG WIG Plasma Schweißen

    BGS 3518 Schweißerhelm Beschreibung: Schweißerhelm klappbar Helm und Sichtschutzglas sind hochklappbar Schutz vor mechanischen und optischen Einflüßen für Augen und Gesicht geeignet für Schweißvorgänge MIG, MAG, WIG Elektrodenschweißen und Plasma-Schneiden auch für Brillenträger geeignet Schutz-, Filter-, Deckelglas 90 x 110 x 2mm Kopfhalterung in Höhe und Breite flexibel verstellbar Kopfumfang von ca. 160-215mm Helmbreite 230mm, Helmhöhe 360mm CE EN 175

    Preis: 30.99 € | Versand*: 5.99 €
  • welbach WIG-Schweißgerät - AC/DC - MMA - 315 A - 400 V - IGBT - Puls - Wasserkühlung - Alu-Schweißen ENTRIX 315AW
    welbach WIG-Schweißgerät - AC/DC - MMA - 315 A - 400 V - IGBT - Puls - Wasserkühlung - Alu-Schweißen ENTRIX 315AW

    Das leistungsstarke Schweißgerät überzeugt durch präzise Schweißergebnisse – dank integrierter Wasserkühlung selbst bei einem Schweißstrom von 315 A. Bei der WIG-Schweißmethode arbeiten Sie mit Gleichstrom (DC) oder Wechselstrom (AC), sodass auch das Schweißen von Aluminium mühelos von der Hand geht. Nutzen Sie darüber hinaus die Pulsfunktion oder verwenden Sie das Gerät zum E-Hand-Schweißen. Für eine gesteigerte Mobilität sorgt der mit vier Rädern ausgestattete Unterbau, auf dem die Gasflasche WIG-Schweißen ihren Platz findet. Das digitale Bedienpanel des ALU-Schweißgeräts ist sehr übersichtlich gestaltet. Die Parameter und Werte für die Gasnachströmzeit oder den Endstrom stellen Sie beispielsweise mithilfe von Tasten ein. Aber auch weitere typische Funktionsweisen des WIG-Schweißens, wie die Wahl zwischen DC- oder AC-Modus oder das einfache Umschalten zwischen 2- oder 4-Takt-Schweißen, regeln Sie direkt und unkompliziert. Wassergekühlt verbindet das ALU-Schweißgerät mit beachtlichen 315 A nahezu alle schmelzenden Metallsorten und ihre Legierungen wie Aluminium, Kupfer, Nickel oder Stahl. Dank Pulsfunktion schweißen Sie auch dünne Bleche mit der WIG-Schweißmethode. Dafür wählen Sie verschiedene Parameter wie die Pulsfrequenz und den Impuls- oder Basisstrom. Über zwei Tasten stellen Sie dann genau den Wert ein, den Sie auf dem großen Display erkennen. Alternativ steuern Sie den Schweißstrom über ein Fußpedal. Mit der Easy-Einstellung passen Sie alle anderen Parameter an die gewählte Stromstärke an. Für das E-Hand-Schweißen bestimmen Sie auf dem Bedienpanel zunächst die Stärke des Schweißstroms. Beim E-Hand-Schweißen setzen Sie das Gerät vor allem für Eisen oder Stahl sowie Legierungen wie Gusseisen oder Kupfer ein. Für optimale Schweißnähte von Anfang an greifen Sie bei dem Elektroden-Schweißgerät auf die Hot-Start-Funktion zurück.

    Preis: 1649.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Inverter-Schweißgerät WIG/MMA Telwin Infinity TIG 225 DC-HF/LIFT VRD zum Schweißen mit Gleichstrom (DC)
    Inverter-Schweißgerät WIG/MMA Telwin Infinity TIG 225 DC-HF/LIFT VRD zum Schweißen mit Gleichstrom (DC)

    Maschinentyp TIG Funktion, Antrieb 230 V, elektrisch, Elektroden MMA 1,6 - 4 , Leerlaufspannung 82V, Einstellbereich (A) 10 - 200, Herstellungsland Italien, Arbeitszyklus 40° 25%, Synergie Funktion nein, TIG, Generator +/- 15%, IP 23, Flüssigkristall-Display LCD, Ausrüstung des Schweißgeräts Mit seriemäßigen Zubehören

    Preis: 775.13 € | Versand*: 0.00 €
  • Welches Schutzgas ist das beste zum WIG-Schweißen?

    Argon ist das am häufigsten verwendete Schutzgas beim WIG-Schweißen. Es bietet eine gute Schutzfunktion für das Schmelzbad und verhindert das Eindringen von Sauerstoff und Stickstoff, was zu einer sauberen Schweißnaht führt. Argon hat auch eine gute thermische Leitfähigkeit, was zu einer stabilen Schweißbogenbildung führt.

  • Was ist WIG schweißen?

    Was ist WIG schweißen? WIG steht für Wolfram-Inertgas-Schweißen und ist ein Schweißverfahren, bei dem eine nicht schmelzende Wolframelektrode verwendet wird, um den Lichtbogen zu erzeugen. Das Schweißgut wird durch die Zugabe von Schweißzusatzwerkstoffen verbunden, während ein Schutzgas wie Argon oder Helium verwendet wird, um die Schweißnaht vor Oxidation zu schützen. WIG-Schweißen wird häufig für dünnwandige Materialien wie Aluminium, Edelstahl und Titan verwendet, da es eine präzise und saubere Schweißnaht erzeugt. Es erfordert jedoch eine gewisse Erfahrung und Geschicklichkeit, um die Technik richtig anzuwenden.

  • Wo wird WIG Schweißen eingesetzt?

    WIG-Schweißen wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter in der Metallverarbeitung, im Maschinenbau, in der Automobilindustrie und in der Luft- und Raumfahrt. Es wird häufig verwendet, um hochwertige Schweißnähte an dünnen Materialien wie Aluminium, Edelstahl und Titan herzustellen. Aufgrund der präzisen Steuerung des Lichtbogens und der geringen Spritzerbildung eignet sich das WIG-Schweißen auch für anspruchsvolle Schweißarbeiten an komplexen Bauteilen. Darüber hinaus wird es oft in der Lebensmittelindustrie und in der chemischen Industrie eingesetzt, da es saubere und hochwertige Schweißnähte ohne Verunreinigungen erzeugt. Insgesamt ist das WIG-Schweißen eine vielseitige Schweißmethode, die in vielen Branchen für unterschiedliche Anwendungen genutzt wird.

  • Welche gasdüse beim WIG Schweißen?

    Welche gasdüse beim WIG Schweißen verwendet wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Material, das geschweißt werden soll, der Schweißposition und der gewünschten Schweißnahtqualität. Es gibt verschiedene Arten von Gasdüsen, die jeweils für spezifische Anwendungen geeignet sind, wie beispielsweise lang oder kurz, gerade oder abgewinkelt. Die richtige Gasdüse sollte entsprechend der Schweißaufgabe ausgewählt werden, um eine optimale Schweißnahtqualität zu gewährleisten. Es ist wichtig, die Gasdüse regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen, um eine gleichbleibend hohe Schweißqualität zu gewährleisten. Letztendlich ist die Auswahl der richtigen Gasdüse beim WIG Schweißen entscheidend für ein erfolgreiches und qualitativ hochwertiges Schweißergebnis.

Ähnliche Suchbegriffe für Wig Schweißen:


  • Stamos Power 2 WIG-Schweißgerät - AC/DC - MMA - 220 A - 230 V - MOSFET - Puls - Alu-Schweißen S-ALU 220
    Stamos Power 2 WIG-Schweißgerät - AC/DC - MMA - 220 A - 230 V - MOSFET - Puls - Alu-Schweißen S-ALU 220

    Lassen Sie sich von ausgezeichneten Leistungswerten und einer einfachen Handhabung überzeugen, wie schon viele Kunden vor Ihnen, die das WIG AC DC Schweißgerät Tag für Tag erfolgreich für Ihre Arbeit einsetzen. Ob Gleichstrom (DC) oder Wechselstrom (AC), das ALU Schweißgerät S-ALU 220 nutzen Sie flexibel und direkt für vielfältige Aufgaben. Über das Bedienfeld stellen Sie alle Werte am WIG Schweißgerät einfach und direkt ein – selbst mit Schweißerhandschuhen. Fünf Kippschalter stehen Ihnen für die Grundfunktionen (WIG, MMA, AC, DC, 2T, 4T, Puls, An, Aus) zur Verfügung. An acht stufenlosen Drehreglern stellen Sie im Anschluss die erforderlichen Werte für den Strom sowie die Pulsfrequenz, die Pulsweite, die Gasnachströmzeit und den Clean Width-Wert ein. Mit dem WIG Schweißgerät aus der Stamos Power Serie erzielen Sie präzise Schweißergebnisse, die wenig Nacharbeit erfordern. So nutzen Sie die Pulsfrequenz, wenn Sie dünne Bleche schweißen. Dafür wählen Sie verschiedene Parameter wie Pulsfrequenz sowie den Anfangs-, Basis- oder Endstrom mithilfe der Drehregler aus. Mit einem maximalen Schweißstrom von 220 A und einer Einschaltdauer von 60 % bewältigen Sie selbst länger andauernde Schweißarbeiten mühelos. Diese Leistungswerte garantieren Ihnen optimale Schweißergebnisse, je nach Metall sogar bis zu einer Schweißstärke von 8 mm beim Elektroden Schweißen und 6 mm beim WIG Schweißen. Setzen Sie auf die bewährte MOSFET-Inverter Technologie. Diese überzeugt nicht nur mit einem Wirkungsgrad von 80 % und einem stabilen Schweißstrom, sondern auch durch einen schnellen Wechsel zwischen den Schweißmethoden WIG DC, WIG AC und MMA. Dank Hochfrequenzzündung (HF) steht Ihnen von Anfang an ein stabiler Lichtbogen zur Verfügung. Wenn Sie kleinere Schweißarbeiten ohne Gas durchführen, wählen Sie auf dem WIG Schweißgerät die Schweißmethode MMA aus und schweißen mit einer Elektrode bis zu einem Durchmesser von 4 mm. Das Elektroden Schweißen zeigt vor allem im Freien seine Stärken, da Sie es auch bei Wind einsetzen können. Dabei zeigt es vergleichbare Leistungswerte bis 220 A wie beim WIG-Schweißen.

    Preis: 449.00 € | Versand*: 0.00 €
  • EASY-TIG 181DC WIG-Schweißgerät
    EASY-TIG 181DC WIG-Schweißgerät

    Für Werkstatt und mobilen Einsatz Alle Geräte sind in moderner Inverter-Technologie aufgebaut Bestens geeignet für Montagearbeiten (auf der Leiter, auf dem Gerüst, ) und durch Schutzart IP 23 generell auch für Arbeiten im Freien Genaue Einstellung der Schweißparameter über digitales Display Universell einsetzbar zum Verschweißen von allen gängigen Elektrodentypen Geeignet für den Einsatz am Generator z.B. in Betriebswerkstätten, Schulen, Metallbau, auf Baustellen oder für Landwirte HF-Hochfrequenz-Zündung zündet beim WIG-Schweißen ohne das Werkstück zu berühren Durch die leise laufenden Lüfter wird die Wärme gut aus den Geräten abgeführt und damit eine hohe Einschaltdauer erreicht Lieferumfang: Schweißhelm VarioProtect L-W 3 m Schweißkabel 16 mm2 mit Elektrodenhalter 300 A 3 m Massekabel 16 mm2 mit Masseklemme 300 A Brenner ECR17 4 m 4 m Gasschlauch inklusive Schnellverbinder

    Preis: 637.04 € | Versand*: 6.49 €
  • EASY-TIG 201DC Pulse WIG-Schweißgerät
    EASY-TIG 201DC Pulse WIG-Schweißgerät

    Für Werkstatt und mobilen Einsatz Alle Geräte sind in moderner Inverter-Technologie aufgebaut Bestens geeignet für Montagearbeiten (auf der Leiter, auf dem Gerüst, ) und durch Schutzart IP 23 generell auch für Arbeiten im Freien Genaue Einstellung der Schweißparameter über digitales Display Universell einsetzbar zum Verschweißen von allen gängigen Elektrodentypen Geeignet für den Einsatz am Generator zum Beispiel in Betriebswerkstätten, Schulen, Metallbau, auf Baustellen oder für Landwirte WIG-Pulsen ermöglicht Schweißen mit verringerter Wärmeeinbringung HF-Hochfrequenz-Zündung zündet beim WIG-Schweißen ohne das Werkstück zu berühren Durch die leise laufenden Lüfter wird die Wärme gut aus den Geräten abgeführt und damit eine hohe Einschaltdauer erreicht 2 Jahre Garantie Lieferumfang: Gasschlauch 4 m inkl. Schnellverbinder Brenner TIG 26 4 m VarioProtect XXL W Schweißhelm 3 m Massekabel 16 mm2 mit Masseklemme 3 m Schweißkabel 16 mm2 mit Elektrodenhalter

    Preis: 783.82 € | Versand*: 6.49 €
  • Stamos Power 2 WIG-Schweißgerät - AC/DC - MMA - 220 A - 230 V - MOSFET - Puls - 8 m Kabel - Alu-Schweißen S-ALU 220 PRO
    Stamos Power 2 WIG-Schweißgerät - AC/DC - MMA - 220 A - 230 V - MOSFET - Puls - 8 m Kabel - Alu-Schweißen S-ALU 220 PRO

    Mit dem Schweißgerät S-ALU 220 PRO von Stamos Power2 erhalten Sie ein Profigerät zum WIG- und E-Hand-Schweißen. Mit einem Schweißstrom von 10 bis 220 A kann entweder die WIG- oder E-Hand-Schweißmethode eingesetzt werden, je nachdem, welches Metall und unter welchen Bedingungen geschweißt werden soll. Für maximale Bewegungsfreiheit sind bei diesem Schweißgerät das Schlauchpaket für den WIG-Brenner sowie die Kabel für den Elektrodenhalter und die Masseklemme 8 m lang, das Gleiche gilt auch für das mitgelieferte Fußpedal. Bei einer Einschaltdauer von 60 % hat der Schweißstrom eine maximale Leistung von 220 A. Wird die Leistung auf 170 A herunter geregelt, kann ohne Unterbrechung geschweißt werden. Durch die hohen Leistungswerte kann das Gerät selbst dickere Metalle bis 8 mm schnell und genau schweißen. Gerade bei größeren Schweißobjekten reichen die üblichen Schlauchpakete und Kabel nicht aus. Deshalb bekommen Sie mit dem S-ALU 220 PRO den WP-26 WIG-Schweißbrenner mit 8 m Schlauchpaket. Aber auch die Masseklemme und der Elektrodenhalter bieten mehr Flexibilität mit 8 m langen Kabeln. Damit Sie auf dieser Reichweite Ihr Schweißgerät auch steuern können, wird das Gesamtpaket mit einem Fußpedal ergänzt, dessen Kabel ebenfalls eine Reichweite von acht Metern besitzt. Das Bedienfeld ist sehr übersichtlich gestaltet und lässt sich mühelos mit Schweißerhandschuhen benutzen. Über fünf Kippschalter werden dort direkt die Grundfunktionen (WIG, MMA, AC, DC, 2T, 4T, Puls, An, Aus) für das Schweißen ausgewählt. Mit Hilfe von 8 stufenlosen Drehreglern können im Anschluss die erforderlichen Werte für den Strom sowie die Pulsfrequenz, die Pulsweite, die Gasnachströmzeit und der Clean Width-Wert eingestellt werden. Über die große LED-Anzeige haben Sie den aktuellen Amperewert immer im Blick. Mit dem Schweißgerät haben Sie die Möglichkeit zum AC-DC WIG-Schweißen, sodass Sie je nach Metall per Gleich- oder Wechselstrom arbeiten können. Wechselstrom (AC) eignet sich zum Verarbeiten von Leichtmetallen wie Aluminium oder Titan. Gleichstrom (DC) kann zum Schweißen von robusteren Metallen wie Stahl, Edelstahl, Kupfer oder Messing verwendet werden. Dabei schweißt der Brenner mit wenig Funken sowie Spritzer und erzeugt Schweißnähte von hoher Qualität und Reinheit, die kaum Verformungen hinterlassen. Darüber hinaus ist das Schweißen aus verschiedenen Positionen möglich, sei es vertikal, horizontal oder über Kopf. Für das WIG-Schweißen kann die Pulsfunktion am Bedienpanel einfach aktiviert werden. Sie ermöglicht unter anderem das präzise Schweißen dünner Bleche. Dafür können verschiedene Parameter wie Pulsfrequenz sowie der Anfangs-, Basis- oder Endstrom ausgewählt und mithilfe der Drehregler eingestellt werden. Das Schweißgerät nutzt die MOSFET Inverter-Technologie, die mit einem Wirkungsgrad von 80 % überzeugt und einen stabilen Schweißstrom gewährleistet. Das Ergebnis sind perfekte Schweißnähte. Der Lichtbogen zum Schweißen wird über die bewährte Hochfrequenz-Zündung (HF) aktiviert. Weitere typische Funktionsweisen des WIG-Schweißens, wie die Wahl zwischen DC- oder AC-Modus sowie das einfache Umschalten zwischen 2- oder 4-Takt Schweißen, können auf dem Bedienfeld direkt und unkompliziert eingestellt werden. Weitere typische Funktionsweisen des WIG-Schweißens, wie die Wahl zwischen DC- oder AC-Modus sowie das einfache Umschalten zwischen 2- oder 4-Takt Schweißen, können auf dem Bedienfeld direkt und unkompliziert eingestellt werden. Die Luftkühlung und der Überhitzungsschutz des Schweißgeräts, angezeigt neben dem LED Display, sorgen für die dauerhafte Funktionssicherheit und Langlebigkeit dieses Schweißgeräts. Ein Griff im stabilen Metallgehäuse erleichtert den Transport des Geräts.

    Preis: 589.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Welches Argon zum WIG Schweißen?

    Welches Argon zum WIG-Schweißen verwendet wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Material, das geschweißt werden soll, und den gewünschten Schweißeigenschaften. In der Regel wird reines Argon oder eine Mischung aus Argon und Helium verwendet. Reines Argon eignet sich gut für das Schweißen von Aluminium und Edelstahl, während eine Argon-Helium-Mischung für das Schweißen von Stahl verwendet werden kann, um eine bessere Durchdringung und höhere Schweißgeschwindigkeiten zu erzielen. Es ist wichtig, die richtige Gaszusammensetzung entsprechend den Anforderungen des Schweißprozesses zu wählen, um qualitativ hochwertige Schweißnähte zu erhalten. Es empfiehlt sich, sich vor dem Schweißen über die empfohlene Gaszusammensetzung für das jeweilige Material und den Schweißprozess zu informieren.

  • Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen WIG-Schweißen und anderen Schweißverfahren?

    Beim WIG-Schweißen wird eine nicht abschmelzende Wolframelektrode verwendet, während bei anderen Schweißverfahren abschmelzende Elektroden eingesetzt werden. Beim WIG-Schweißen entsteht ein Schutzgas, das die Schweißnaht vor Oxidation schützt. Zudem ermöglicht das WIG-Schweißen eine präzise und saubere Schweißnaht, was es besonders für dünnwandige Materialien geeignet macht.

  • Warum eignet sich Helium nicht als Schutzgas beim WIG-Schweißen für Stähle?

    Helium eignet sich nicht gut als Schutzgas beim WIG-Schweißen von Stählen, da es eine niedrige Dichte hat und daher nicht effektiv genug ist, um das Schmelzbad zu schützen. Zudem kann Helium zu einer erhöhten Wärmeeinbringung führen, was zu Verformungen und Verzug des Werkstücks führen kann. Stattdessen werden in der Regel Argon oder Mischungen aus Argon und CO2 verwendet, da sie eine höhere Dichte haben und eine bessere Schutzfunktion bieten.

  • Kann man mit WIG Kupfer schweißen?

    Ja, man kann mit WIG (Wolfram-Inertgas) Kupfer schweißen. Dabei wird ein Wolframelektrode verwendet, um den Lichtbogen zu erzeugen, während ein inertes Gas wie Argon als Schutzgas dient. Kupfer ist aufgrund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit und thermischen Leitfähigkeit etwas schwieriger zu schweißen als andere Metalle, erfordert jedoch spezielle Techniken und Einstellungen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Es ist wichtig, die richtige Stromstärke, Schweißgeschwindigkeit und Gasflussrate zu verwenden, um eine saubere Schweißnaht und minimale Verformung des Kupfers zu erreichen. Mit der richtigen Ausrüstung und Erfahrung ist es durchaus möglich, Kupfer erfolgreich mit dem WIG-Schweißverfahren zu verbinden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.